Interaction Room for Agile – Foundation Level
Lernen Sie,
wie Sie in crossfunktionalen Stakeholder-Gruppen ein gemeinsames Verständnis herstellen können, sich die Diskussion der Stakeholder nicht in Details verliert und der Fokus auf erfolgskritische Aspekte gelegt wird.
Ein kritischer Erfolgsfaktor für erfolgreiches agiles Arbeiten ist die sukzessive Verfeinerung von strategischen Zielen über taktische Maßnahmen zu operativen Arbeitspaketen für agile Teams. In diesem Refinement-Prozess müssen die richtigen Menschen über die richtigen Dinge sprechen. Oft scheitert es dabei an den Grundlagen der Kommunikation. Menschen meinen über das Selbe zu sprechen, mentale Modelle verhindern dies jedoch.
In unserem Training Interaction Room for Agile lernen Sie, wie Sie Menschen mit unterschiedlicher Erfahrung, mit unterschiedlichen Hintergründen und verschiedenen Zielen dazu anleiten, ihre Diskussion ausschließlich auf die erfolgskritischen Dinge zu fokussieren. Sie machen aus Betroffenen Beteiligte, schaffen so von Beginn an Akzeptanz für die Veränderung und können mit den Ergebnissen nahtlos in die agile Umsetzung starten.
Interaction Room for Agile – Foundation Level im Überblick
Was lerne ich?
- Sie kennen die Grundlagen der Gezähmten Agilität.
- Sie kennen die Herausforderungen und die Relevanz iterativer Ermittlung von Anforderungen in agilen Arbeitsweisen.
- Sie können sicherstellen, dass Modellskizzen das gemeinsame Verständnis über den fachlichen Inhalt des Teams abbilden und keine Missverständnisse unter den Teammitgliedern existieren.
- Sie können in crossfunktionalen Teams strukturiert belastbare Aussagen über erfolgskritische Anforderungen erarbeiten lassen.
Was muss ich mitbringen?
- Grundlegende Kenntnisse in agilem Arbeiten als Product Owner, Business Analyst, Scrum Master sind hilfreich
- Erfahrung in der Anforderungserhebung sind hilfreich
- Moderationserfahrung
Was erwartet mich?
- Check In
- Impulsvortrag
- Interaction Room Basics
- Piazza
- Gezähmte Agilität für erfolgreiche agile Softwareprojekte
- Perspektiven des Interaction Rooms
- Datensammlung über erfolgskritische Anforderungen mit Interaction Room Annotationen
- Fallstudie
- Durchführung eines Mini-Interaction-Rooms zur Modernisierung von Prozessen und Technologie im Personalwesen
Tag 2:
- Check In
- Impulsvortrag
- Gezähmte Agilität mit dem Interaction Room
- Piazza
- Kontextanalyse und Methodenkonfiguration
- Datenanalyse zur Risikoidentifikation und –bewertung
- Mit Epics und MVPs in die agile Umsetzung
- Fallstudie
- Überführung der Ergebnisse von Tag 1 in ein agiles Softwareprojekt
- Fazit, Feedback und Abschluss
Für wen eignet sich das Training?
- Produkt- und Projektverantwortlich
- Projektportfoliomanager
- Scrum Master und Product Owner
- Business Analysten / Requirements Engineers
- IT-Koordinatoren / IT-Organisatoren
Teilnahmebescheinigung und Zertifikat
Nach Abschluss des Trainings erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Im Schulungspreis ist die Teilnahme an einer Zertifikatsprüfung enthalten. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie das Zertifikat zum Interaction Room Coach for Agile.
